Was bedeutet „Angebots-Auftragsverhältnis“ bei TheoPrax?

Die Schüler/innen verfassen im Anschluss an das Kick-off-Meeting mit dem Unternehmen ein Angebot über das Projekt, das einen Projektstrukturplan, einen Zeitplan sowie einen Kostenplan inkludiert. Dieses wird an das TheoPrax Kommunikationszentrum OÖ gesendet.

Das TheoPrax-Zentrum übernimmt die Durchsicht und eine eventuelle Überarbeitung des Projektangebots der Schüler/innen und erstellt auf dessen Basis ein ergänzendes offizielles Angebot (inkl. der TheoPrax-Betreuungspauschale) für das Unternehmen.

Die Auftragserteilung erfolgt an das Zentrum, das seinerseits den Auftrag an das betreffende Projektteam weitergibt.

Nach Abschluss des Projekts senden die Schüler/innen die Belege über die für die Projektabwicklung angefallenen Reise- und Sachkosten an das TheoPrax-Zentrum, das den Schulen diese Kosten refundiert. Die Rechnungslegung an das Unternehmen erfolgt im Anschluss ebenfalls durch das TheoPrax-Zentrum.