Der Like-Check

Bei dieser Übung überlegen die SchülerInnen, wie man mit anderen Personen online interagieren und welche Auswirkungen dies haben kann. Dazu werden geschlechterspezifische Plakate erstellt.

  • Eins, zwei, drei, vier… fünfzehn „Likes“ und sieben Kommentare gab’s zum neuen Profilbild, seitdem es vor einer Stunde auf Facebook hochgeladen wurde.
    Das ist schon eine ganze Menge! Und es wird noch mehr. Bestimmt freust auch du dich, wenn du viele Likes und/oder Kommentare zu deinen Postings oder Bildern erhältst. Wie wichtig ist es dir, Likes oder Kommentare zu erhalten? Freut es dich mehr, von Burschen, oder von Mädchen Rückmeldungen zu erhalten?

    In dieser Ãœbung geht es genau um dieses Thema.


  • Schritt 1 – Brainstorming:
    Macht in der Klasse ein Brainstorming und sammelt, welche Formen der Bestätigung es in Sozialen Netzwerken geben kann (z.B. Likes, Kommentare, Shares, Markierungen, zu Gruppen hinzufügen…). Macht euch auch über die Auswirkungen dieser Interaktion Gedanken.  
  • Schritt 2 – Analyse:
    Sammelt jetzt in Kleingruppen im nächsten Schritt anonym und geschlechtergetrennt echte Beispiele aus Sozialen Netzwerken: Mädchen, die mit Mädchen interagieren, Burschen mit Burschen, Mädchen mit Burschen und Burschen mit Mädchen. 
    Diese Sammlung könnt ihr z.B. in Form einer Präsentation darstellen.
    Besprecht die gesammelten Beispiele dann in der Klasse: Wie können sich diese Formen der Interaktion auf die beteiligten Personen auswirken?
  • Schritt 3 – Plakatgestaltung
    Gestaltet nun in eurer Kleingruppe Plakate, die über die unterschiedlichen Formen der Interaktion in Sozialen Netzwerken informieren.
    Die Plakate sollen sich gezielt an ein Geschlecht, das heißt Mädchen oder Burschen, richten. Die fertigen Plakate könnt ihr dann in der Schule aufhängen.
Fußzeiel CC BY-SA Saferinternet.at Education Group

Schnellübersicht

Fächer:

Informatik / IKT, Bildnerische Erziehung, Deutsch

Erstellt von:

Saferinternet.at

Zeitdauer:

2 UE

 

Schulstufe(n)

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Kompetenzen

Digitale Grundbildung

5. Digitale Kommunikation und Social Media

5.1 Interagieren und kommunizieren

5.1.3 Schülerinnen und Schüler schätzen die Auswirkungen des eigenen Verhaltens in virtuellen Welten ab und verhalten sich entsprechend.

 

5.2 An der Gesellschaft teilhaben

5.2.1 Schülerinnen und Schüler begreifen das Internet als öffentlichen Raum und erkennen damit verbundenen Nutzen und Risiken.

Lernziele

  • Ein Bewusstsein über mögliche Formen der Bestätitung und deren Einsatz im Internet entwickeln
  • Das Online-Verhalten von Mädchen und Burschen reflektieren

Zusatzinformation

Den gesamten Unterrichtsvorschlag finden Sie ab S. 27 in der Broschüre "Selbstdarstellung von Mädchen und Burschen im Internet" (PDF) auf saferinternet.at.

Lizenz: CC BY-SA