Eine Bilanz zeigt dir, wieviel Vermögen ein Unternehmen hat und
wie dieses Vermögen finanziert ist.
Die Bilanz weist zwei Seiten auf, die in einem engen Zusammenhang zueinander
stehen. Die linke (Soll-) Seite der Bilanz nennt man Aktiva, die
rechte (Haben-) Seite Passiva.
Die Aktivseite der Bilanz (Vermögensseite)
stellt das gesamte Vermögen des Unternehmens dar. Im Mittelpunkt
steht hier die Verwendung der eingesetzten Mittel.
Die Passivseite der Bilanz (Kapitalseite) zeigt, aus welchen Quellen
bzw. in welcher rechtlichen Form das Vermögen des Unternehmens finanziert
wurde. Im Mittelpunkt steht hier also die Herkunft der eingesetzten Mittel.
Die Bilanz ist also eine Gegenüberstellung von Vermögen und
Kapital, die Summe der Aktiva und Passiva ist immer gleich. Dies
ergibt sich aus der Systematik der Bilanz: Investiertes Kapital muss in
irgendeiner Form als Vermögenswert vorhanden sein, z.B. als Anlagen,
Vorräte oder Bankguthaben. Die Bilanz ist eine Stichtagsrechnung.