Gewalt-Schule-Medien Vernetzungstreffen
" Sagen Sie nie: Mein Kind tut so was nicht!

(Silke Müller)

Sehr geehrte Pädagoginnen und Pädagogen,

wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet! Mit Freude möchten wir Sie mit diesem Newsletter herzlich zu unserem 9. Gewalt-Schule-Medien Vernetzungstreffen am 15. März einladen! Wir beschäftigen uns heuer mit den Themen "Digitale Kommunikation & Soziale Netzwerke" - Dauerbrenner in den Schulen!

Als ein Highlight dürfen wir die Bestseller-Autorin und Schulleiterin Silke Müller begrüßen. Sie wird in ihrer Keynote das brisante Thema "Wir verlieren unsere Kinder! Warum Soziale Netzwerke einem Haifischbecken gleichen" beleuchten.

Des Weiteren befassen wir uns mit aktuellen Herausforderungen aus Sicht von Safer Internet, setzen uns mit "Kinderrechten im digitalen Zeitalter" auseinander – mit wertvollen Inputs von der KiJA OÖ – und erfahren mehr über "Cyber Heroes – Jugendliche und Online-Zivilcourage" von Univ.-Prof. Mag. Dr. Ulrike Zartler.

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch und wertvolle Diskussionen im Rahmen des Vernetzungstreffens!

Ihr Education Group Team

Weiterbilden und austauschen!

G-S-M

Sichern Sie sich einen Platz für unser Gewalt-Schule-Medien Treffen am 15. März 2024. Eine Anmeldung ist bis 1. März möglich. Wir richten uns mit diesem Vernetzungstreffen an ausgebildete Multiplikator:innen sowie an interessierte Pädagog:innen. Alle Beiträge werden auch als Livestream übertragen.

Deutsch macht Spaß mit Billie Bohne!

Billie Bohne

Billie Bohne, die Protagonistin aus der gleichnamigen Kinderbuchreihe, vermittelt (als Identifikationsfigur) Spaß und Wissen im Unterrichtsfach Deutsch. Zielgruppe sind Schüler:innen der 5. Schulstufe. Die Billie-Bohne-Ausgaben erscheinen wöchentlich in Form von kopierfähigen Arbeitsblättern für den Unterricht (plus Lösung), die sich am Lehrplan der MS/AHS orientieren.

Jetzt entdecken!

Redewendungen aus der Schule

Redewendungen

Wussten Sie, dass so manche Redewendung, die heute noch in Gebrauch ist, ihren Ursprung im schulischen Bereich hat? "Schulmeister" Wilhelm J. Hochreiter, Pädagoge, ehemaliger Hochschullehrer und Beirat der Mühlviertler Museumsstraße, begibt sich mit uns im Kirchenhäusl in St. Oswald​​​​​​​ auf eine historische Zeitreise und beleuchtet einige spannende Redewendungen aus der Schule!

Jetzt Videos ansehen!

Spielerisch an die Börse

Börsespiel

Von 25. Jänner bis 20. März 2024 läuft das OÖN-Börsespiel in Zusammenarbeit mit Raiffeisen Oberösterreich. Schüler:innen können alleine oder mit der ganzen Klasse teilnehmen und ohne Risiko Börsenluft schnuppern. Ein Einstieg ist jederzeit, auch während des Spiels, möglich.

Jetzt mitspielen!

Schwierige Schüler? Ratgeber gewinnen!

Gewinnspiel

Wenn Schüler:innen im Unterricht stören, intervenieren Lehrkräfte mit einem lösungsorientierten Ansatz deutlich wirksamer. Anstatt sich auf die Ursache der Störung zu konzentrieren, legt man das Augenmerk auf jene Situationen, in denen es dem Schüler/der Schülerin gelungen ist, nicht zu stören, sagt Classroom Management Experte Christoph Eichhorn und gibt in seinem neuen Buch zahlreiche Tipps für die Unterrichtspraxis.

Jetzt gewinnen!

JUGEND WASSER AWARD des Landes OÖ

Jugend Wasser Award

Dieser Wettbewerb soll anregen, sich im Unterricht oder einzeln mit dem Thema Wasser - schützen · nützen · leben auseinander zu setzen. Eingereicht werden können Klassen-, Gruppen- oder Einzelarbeiten (Zeichnungen, Fotos, Musik oder Geschichten).

Im Zeichen der Digitalisierung

Produkte

Wir sind als Bildungs- und Serviceagentur des Landes OÖ gerne Ihr verlässlicher Partner und Dienstleister! Denn die mit der Digitalisierung verbundenen Aufgaben sind für Schulen komplex und umfangreich. Sie reichen vom sicheren Umgang mit Daten über die Beschaffung von Software und Lizenzen bis hin zur Wartung und Instandhaltung von Systemen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Wir beraten Sie gerne!
Education Group GmbH
Anastasius-Grün-Straße 22-24
A-4020 Linz
T +43 732 788078
F +43 732 788078 88
E

Ein Unternehmer der Innovationsholding des Landes Oberösterreich.