Programm zum 10. Vernetzungstreffen
Weiterbilden und austauschen! Sichern Sie sich einen Platz für die Veranstaltung am 14. März 2025.
Zur Anmeldung!
Freuen Sie sich auf Dr. Gerhard Brandhofer und seine Keynote „Oops, AI Did It Again: Schöner scheitern mit KI.“ saferinternet gibt einen Überblick über aktuelle Herausforderungen im digitalen Raum. Das Institut Suchtprävention beleuchtet in seinem Beitrag „Digitale Soziale Netzwerke, Körperbild und psychische Gesundheit“, welche Auswirkungen soziale Medien auf das Selbstbild und die mentale Gesundheit junger Menschen haben. Eine aktuelle Studie des Instituts für Konfliktforschung widmet sich unter dem Titel „Netzbasierter Frauenhass bei Jugendlichen und jungen Männern – eine Bestandsaufnahme zu Incels in Österreich“ der Radikalisierung in Online-Communitys. Der Lehrer und AI-Experte Bernhard Gmeiner zeigt in seinem Vortrag „Generation KI: Chancen und Herausforderungen im Klassenzimmer“, auf, wie Künstliche Intelligenz das Lehren und Lernen verändert.
-
Daten zur Veranstaltung
Termin: Freitag, 14. März 2025
Uhrzeit: 10:00 - 17:00 Uhr
Ort: Festsaal im Südtrakt des Linzer Schlossmuseums
Zielgruppe: Die Einladung richtet sich in erster Linie an die ausgebildeten MultiplikatorInnen, bei Verhinderung an deren Vertretung sowie an interessierte PädagogInnen. -
Teilnahme am Vernetzungstreffen
Eine Anmeldung zur Teilnahme im Linzer Schlossmuseum ist bis 01. März 2025 möglich. Anfragen bitte an seminare@edugroup.at senden.
Sie möchten das Vernetzungstreffen dennoch nicht verpassen?
Wir freuen uns, wenn Sie unseren Livestream auf
www.gewalt-schule-medien.edugroup.at
verfolgen.
Hinweis: Die Beiträge werden auch via Livestream übertragen. Für den Livestream ist keine Anmeldung erforderlich. (Eine Teilnahme via Livestream kann nicht als Fortbildung angerechnet werden.)
Anmeldung/Teilnahme:
Eine Teilnahme vor Ort ist nur mit vorhergehender Registrierung (bis 01.03.2025) unter Anmeldung Vernetzungstreffen Gewalt-Schule-Medien möglich.
Die Veranstaltung im Linzer Schlossmuseum gilt als Lehrerfortbildung und alle TeilnehmerInnen vor Ort erhalten direkt nach der Veranstaltung eine Teilnahmebestätigung. (Eine Teilnahme via Livestream kann nicht als Fortbildung angerechnet werden.)
Sie werden nachträglich auch auf PH-Online angemeldet.
Adresse/Anfahrt:
Schlossmuseum Linz
Schlossberg 1
4020 Linz
Der Festsaal befindet sich im Schlossmuseum im 1. OG. Die Parkmöglichkeiten rund um das Schlossmuseum sind begrenzt. Nicht weit entfernt befindet sich die kostenpflichtige Tiefgarage Promenade Linz
Kontakt
Für weitere Informationen und bei Fragen können Sie uns gerne unter 0732/788078-651 oder seminare@edugroup.at kontaktieren.
Auf Ihre Teilnahme freuen sich die Projektpartner:
Education Group GmbH, Bildungsdirektion OÖ, Saferinternet.at, KIJA OÖ, Landeskriminalamt OÖ, Institut Suchtprävention, Schulpsychologie OÖ