Pädagogische Volluniversität muss kommen

Die Zeit drängt nach Ansicht von den Bildungssprechern der Grünen, Harald Walser und Gottfried Hirz, wenn es um den Aufbau einer öffentlichen Pädagogischen Volluniversität in Oberösterreich geht.

Für Hirz würde eine pädagogische Volluniversität in Oberösterreich ein optimales Modell für ein bundesweites Vorgehen darstellen. Mit den beiden bestehenden Pädagogischen Hochschulen -  der PH OÖ des Bundes und der Privaten PH der Diözese Linz  - kann Oberösterreich auf einem höchst erfolgreichen Fundament aufbauen. In Zusammenarbeit mit den Universitäten könnte eine tertiäre Ausbildung für alle Pädagogen (von Pflichtschulen und höheren Schulen) am Standort geschaffen werden.

PädagogInnenbildung NEU nicht beschlossen

Momentan spießt es sich aber noch beim Bund. Die PädagogInnenbildung NEU muss erst beschlossen werden. Ohne Beschluss kann nicht gestartet werden. Da die Pädagogische Universität ein Prozess über 5 - 10 Jahre sei, müsse der Prozess jetzt eingeleitet werden. Hirz ambitioniertes Ziel: Sobald vom Bund die gesetzlichen Rahmenbedingungen geschaffen wurden, könne man mit der Umsetzung beginnen. Dies könne theoretsch bereits 2014 sein.

Probleme habe man derzeit aber in den Humanwissenschaften. Hier ist man aber in intensiven Gesprächen mit der Universtität Salzburg, um Kooperationsmöglichkeiten auszuloten.

Chance durch Generationswechsel

Da bis zum Jahr 2025 rund 60.000 Lehrkräfte in Pension gehen werden, was beinahe die Hälfte der Pädagogen ist, bietet sich nun die Chance die zukünftige Lehrergeneration auf einen modernen und zeitgemäßen Unterricht vorzubereiten.