Landespreis für attraktivste Ferienspiele
-
- Bildquelle: Land OÖ/Kauder
Mehr als 300 Gemeinden bieten jährlich ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche an. 58 nahmen am Wettbewerb "Attraktivstes Ferienspiel 2012" teil. Am 18. Jänner wurden nun die Sieger prämiert.
Die feierliche Prämierung in drei verschiedenen Kategorien fand im Linzer Landhaus durch Jugend-Landesrätin Doris Hummer statt. Die Bewertungskriterien reichten von der Fülle des Angebots über die Vielfältigkeit und Ausgewogenheit der Veranstaltungen bis hin zur Originalität. Landesrätin Hummer: "Ein besonderer Schwerpunkt wurde auf Programmpunkte gelegt, die die Integration von Kindern und Jugendlichen mit migrantischem Hintergrund positiv beeinflussen."
Kategorie 1: Gemeinden bis 2.000 Einwohner
- 1. Preis: Gemeinde Hirschbach im Mühlkreis
- 2. Preis: Marktgemeinde Lembach im Mühlkreis
- 3. Preis: Gemeinde Tollet
Kategorie 2: Gemeinden von 2.001 - 6.000 Einwohner
- 1. Preis: Marktgemeinde Wilhering
- 2. Preis: Gemeinde Lochen
- 3. Preis: Marktgemeinde Vorderweißenbach
Kategorie 3: Gemeinden über 6.000 Einwohner
- 1. Preis: Stadtgemeinde Laakirchen
- 2. Preis: Marktgemeinde Vorchdorf
- 3. Preis: Magistrat der Stadt Steyr
Um Ideen für gelungene Ferienspiele auch von anderen Gemeinden übernehmen und umsetzen zu können, wird die bisherige (T)atenbank auf der Homepage des JugendReferates mit verschiedenen Vorschlägen für Ferienspiele zu einer Art "Datentauschbörse" ausgebaut.