Effektive Leseförderung mit Lesikus
-
- Quelle: iStockphoto/Thinkstock
Claudia Scherling, Pädagogin und akademische Lese-Rechtschreib-Therapeutin, entwickelt die Förderprogramme „Lesikus“, mit denen Lesefertigkeiten geübt werden können. Die Programme richten sich an Kinder und Jugendliche, die Schwierigkeiten haben, Lesen auf dem herkömmlichen Weg zu erlernen.
Schritt für Schritt lesen lernen
Damit Lesen Freude macht, sind zu allererst Basis-Lesefertigkeiten notwendig. Nur wenn die Grundlagen beherrscht werden, können weitere Lesefunktionen, wie die Konzentration auf Inhalte, erlernt werden. Die Lesikus-Förderprorgramme widmen sich genau diesen einzelnen Stufen und zerlegen den Lese-Lernprozess in die allerkleinsten Schritte:
- Buchstaben lernen
Dauerhaftes Speichern der Buchstaben im Langzeitgedächtnis und blitzschnelles Abrufen der Buchstaben - "Zusammenlauten"
Üben der Lesegenauigkeit - Lesegeschwindigkeit
- Automatisierung der Lesefertigkeiten
Die Förderprogramme sind unabhängig vom Alter für alle Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene konzipiert, die Schwierigkeiten beim Lesenlernen haben. Genaueres erklärt die Verlegerin und Herausgeberin, Claudia Scherling, im Interview:
Aufbau und Durchführung einer effektiven Leseförderung
Lesikus bietet für jedes Leseproblem das passende Programm. Ausgehend von einer „Kurz-Diagnostik“, in der die defizitären Lesestrategien festgestellt werden, werden entsprechende Übungen zusammengestellt, damit es zu einer größtmöglichen Steigerung der grundlegenden Lesefertigkeiten kommen kann. Claudia Scherling, Herausgeberin und Verlegerin der Lesikus-Programme gibt in diesem Interview Einblick in die Leseförderung durch Lesikus.