Lärm
Lärm wird auch in Bildungseinrichtungen zu einem immer größeren Problem. Nicht genug damit, dass das Gehör geschädigt wird, beeinträchtigt ein überhöhter Lärmpegel auch das Konzentrations- und Lernvermögen der Schülerinnen und Schüler.
Wenn die Nerven aller Beteiligten aufs Äußerste strapaziert werden, leidet u.a. die Qualität des Unterrichts. In den Links dieser Sammlung wird auf die Lärmproblematik und Lösungsvorschläge dazu eingegangen.
-
Schullärm Baden-Württemberg
Hier finden Sie die Dokumentation eines Wettbewerbs zum Thema Schullärm vom Umweltministerium Baden-Württemberg aus dem Schuljahr 2003/2004. Die Broschüre "Lärm in Bildungsstätten" steht zum Download bereit. Detailansicht
-
Tag gegen Lärm
Offizielle Website zum Aktionstag "International Noise Awareness Day". Detailansicht
-
zuhören.at - Lärm-Krise und „Stöpsel-Gefahr“
Dieser kurze Artikel bezieht sich auf die Lärmkrise in den Klassenzimmern und verweist auf einen Vortrag, der viele gute Gründe angibt, um Zuhören in der Schule zu fördern. Detailansicht
-
Lärm und Gesundheit
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (D) bietet Materialien mit zahlreichen Anregungen für den Untericht zum kostenlosen Download an. Detailansicht
-
Lärm erfahren - Lärm-Karte der Schulumgebung (Kl. 5/6)
Diese Unterrichtsskizze für die Sekundarstufe zeigt auf, wie Schüler Lärm als Belästigung erfahren und als Gesundheitsgefährdung kennen lernen können und geht Möglichkeiten zur Reduzierung von Lärm nach. Detailansicht
-
Lärmschutz in der Schule
Du befindest Dich im Lärmorama, der interaktiven, modular aufgebauten Plattform rund ums Thema Lärm. Lass Dich hier mit Informationen und vor allem vielen Hörbeispielen, Bildern, Berechnungswerkzeugen und Spielen in die Welt des Lärms entführen. Detailansicht
-
Informationen rund ums Hören
Diese Website des SPZ für Sinnesbehinderte in Salzburg bietet Infos run ums Hören und geht auf die Thematik "Hörbehinderung und Schule" ein. Detailansicht
-
Lärminfo
Wissen Sie, wie hoch Ihre Lärmbelastung zu Hause oder an Ihrer Arbeitsstätte ist? Mit der neuen Internet-Lärmplattform des Lebensministeriums ist es ab sofort möglich, Informationen über lokale Lärmsituationen abzufragen. Ziel der Umgebungslärmrichtlinie und dieser Lärmplattform ist es, einersei ... Detailansicht
-
Lärm macht krank
Auf dieser Homepage befinden sich Basisinformationen rund um das Thema Lärm, einige interessante Downloads (auch Radio Spots zum Thema Lärm), sowie die Möglichkeit einen Lärm-Folder zu bestellen. Detailansicht
-
Auswirkung von Lärm
In einem lockeren Gespräch im Kepler Salon in Linz gingen Bernd Dobesberger (Kinderfreunde OÖ) und Anatol Bogendorfer (Hörstadt) mit der Berliner Umweltpädagogin Susanne Nayen Fragen zu den Wirkungen von Lärm und zu Gegenstrategien für Eltern und Lehrkräften nach. Sehen Sie sich die gesamte Disk ... Detailansicht