Gewalt in der Schule
-
- bilderpool.at / Clemens Löcker
Gewalt in der Schule wird meist mit körperlichen Angriffen in Verbindung gebracht. In der Realität ist das Spektrum von Gewalt wesentlich breiter und schließt auch subtilere Formen wie Auslachen, Drohgebärden, verbale Übergriffe, Abwertungen und Ähnliches mit ein.
Mobbing ist eine besondere Form der Gewalt unter Kindern und Jugendlichen und bedeutet, dass ein Schüler/eine Schülerin wiederholt oder über eine längere Zeit den negativen Handlungen eines oder mehrerer MitschülerInnen ausgesetzt ist. Durch die verstärkte Nutzung sozialer Medien seit der Jahrtausendwende ist eine weitere Form, das „Cybermobbing“, entstanden.
Es gibt zahlreiche Programme gegen Gewalt und (Cyber)Mobbing, die sich die Erstellung von präventiven Maßnahmen für ein besseres Schulklima zum Ziel gesetzt haben, und gegen Wegschauen und Stillschweigen bei Grenzüberschreitungen auftreten.
-
Mobbing
Die Demokratiewebstatt hat ein eigenes Dossier zu diesem Thema mit Hintergrundinformationen, Materialientipps und E-Book Detailansicht
-
Gewalt-Schule-Medien
Die sieben Vorträge des 2. Vernetzungstreffens von den "Gewalt-Schule-Medien"-MultiplikatorInnen zu Themen wie Jugendliche im Internet, Apps, mobile Lernbegleiter und Cybercrime am Programm können hier angesehen werden. Detailansicht
-
Beratungsstellen zur Gewaltprävention an Schulen
Hier finden Sie Beratungsstellen zur Gewaltprävention an Schulen bzw. Tipps und Unterstützung bei Vorfällen. Detailansicht
-
Unterrichtsmaterialien
Es gibt eine Reihe an Materialien, um das Thema im Unterricht aufzugreifen. Hier finden Sie eine Auswahl. Detailansicht
-
Filme zum Thema
Der Einsatz von Filmen ist ebenso eine Möglichkeit das Thema Gewalt in der Schule im Unterricht aufzugreifen. Eine Auswahl an empfehlenswerten Filmen finden Sie hier. Detailansicht
-
Mut gegen rechte Gewalt. Internetplattform gegen Rechtsextremismus
Das Internetportal gibt Informationen über die Entwicklung des Rechtsextremismus in Deutschland, Initiativen und Projekte gegen Rechtsextremismus und für Demokratie, Artikel, Online-Lexikon u.v.m. Detailansicht