Unterrichtseinheit "Smartphone-Mikroskop"
Die Handysektor-Unterrichtseinheit "Smartphone-Mikroskop" zeigt eine Einsatzmöglichkeit für das Smartphone im Werk- und Biologieunterricht. Die Schülerinnen und Schüler stellen zuerst ihr eigenes Smartphone-Mikroskop her und nutzen dieses in Kombination mit ihrem Smartphone zum Mikroskopieren.
Das Smartphone Mikroskop
Egal ob Zuhause oder im Biologie-Unterricht, mit diesem Smartphone-Mikroskop können SchülerInnen und LehrerInnen alles ganz genau unter die Lupe nehmen! Und das beste ist: Die Bilder können sofort auf deinem Smartphone verewigt werden. Beispielsweise kann das Smartphone-Mikroskop sogar mit der ganzen Klasse im Werkunterricht hergestellt werden - für LehrerInnen liegt eine passende Unterrichtseinheit parat.
Materialien für ein Mikroskop
- Smartphone
- Holzplatte 20x20cm
- Plexiglasscheibe 20x20cm und 10x20cm (Folie zum Sägen nicht abziehen)
- 3 8er Gewindeschrauben mit einer Länge von ca. 16-17cm
- Acryllinse (Empfehlung: 16,5mm Durchmesser, 15-30mm Brennweite)
- 9 Muttern
- 2 Flügelmuttern
- 5 Unterlegscheiben
- 1 kleine Taschenlampe (Höhe ca. 5 cm) mit gerader Standfläche
Werkzeug
- Bohrer mit einem 8er Aufsatz und einem entsprechenden Aufsatz für die Linse
- Stichsäge
- Meterstab
- Filzstift
Achtung: Lasse dir bei Arbeitsschritten mit elektrischem Werkzeug am besten von einem Erwachsenen helfen!