-
Dr. Christine Gockel: Humor als Baustein für Unterrichtserfolg
In diesem Vortrag stellte Christine Gockel ernsthafte und lustige Erkenntnisse aus der Forschung zu Humor dar. Neben der Präsentation dieser Befunde machte sie auch Vorschläge, wie Humor als Unterrichtsbaustein erfolgreich eingesetzt werden kann. Detailansicht
-
Schule ist, wenn man trotzdem lacht: Renate Alf
Die Cartoonistin Renate Alf berichtet von ihren Erfahrungen als Schülerin, als Lehramtskandidatin und als Mutter von 4 Kindern und illustriert das Ganze mit erheiternden Cartoons. Detailansicht
-
Dr. Matthias Rohs: Von der Lernform zur Lebensform
Die Range, was wir informell lernen reicht je nachdem welcher Studie man glauben schenkt, von 30 - 90 % - das bedeutet, eine Vielzahl unserer Lernprozesse geschehen außerhalb von Bildungseinrichtungen. Vor allem soziale und personale Kompetenzen werden oft über die informelle Ebene erworben. Detailansicht
-
Margret Rasfeld: Was wirklich zählt: Beziehung, Wertschätzung, Verantwortung, Sinn
Margret Rasfeld, Schulleiterin Evangelische Schule Berlin Zentrum, spricht über eine wertschätzende Lern- und Beziehungskultur, die ein maßgeblicher Schlüssel für das Lernen ist. Lernen braucht Begeisterung. Begeisterung braucht Bedeutsamkeit. Bedeutsamkeit braucht Sinn. Detailansicht
-
Dr. Olaf Axel Burow: Positive Pädagogik: Durch Schulentwicklung zum Glück?
Vom Burnout ist das Bildungssystem besonders betroffen - was kann Schulentwicklung dazu beitragen, dass die (psychische) Gesundheit der Lehrkräfte erhalten bleibt? Dieser Frage geht der Erziehungswissenschafter von der Uni Kassel in seinen Ausführungen nach. Detailansicht
-
Emotionale Führung
Professor Rolf Arnold unterrichtet an der TU Kaiserslautern. Der Vortrag hat die Sensibilisierung der eigenen Emotionen und die der Mitmenschen zum Ziel. Er gibt Denkanstöße, wie man mit Hilfe von Emotionen besser und effektiver führen kann. Detailansicht
-
Gedächtnistraining mit Gregor Staub - Lerntechniken für Schüler, Eltern und Lehrer
Der Schweizer Gedächtnistrainer Gregor Staub zeigt in seinem Kurzvortrag, wie wir uns Lerninhalte besser merken können und sogar noch Spaß haben dabei. Gregor Staub sagt von sich, dass er Volksschulkindern dass 1x1 binnen einer Stunde beibringen kann. Detailansicht
-
Dr. Christine Böckelmann: Beratung auf stürmischer See
Über die Bedeutung von Beratung in einer von Reform- und Umbruchssituationen gekennzeichneten Schullandschaft referierte die Rektorin der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Böckelmann zeigt in ihren Ausführungen, wie wichtig der Faktor "Soziale Inklusion" ist. Detailansicht
-
Thomas Wörz: Motivation bewegt!
Der frühere Bobfahrer und Olympiateilnehmer Thomas Wörz arbeitet schon seit mehreren Jahren erfolgreich als Motivationstrainer. Er verrät, wie er sich und andere motiviert und gibt auch Einblicke, wie und welche Hebeln im Kopf umgelegt werden müssen, um die Gedanken zu fokussieren. Detailansicht
-
Olaf-Axel Burow: Mit Team-Flow zum Erfolg
Im Zentrum des Vortrags von Dr. Olaf-Axel Burow steht die Bedeutung der Teamarbeit und welchen Nutzen diese in der Schule - sowohl bei Lehrkräften als auch unter den Schülern bringt. Der entscheidende Punkt in der Schule für das Gelingen von Kreativität ist die Wertschätzung von Unterschieden. Detailansicht
-
Gerald Koller: Bildung und Gesundheit gehören zusammen
"Das einzige Problem, das wir wirklich haben und das massiv steigt, ist die mentale Gesundheit, die seelische, die psychische Gesundheit", so Gerald Koller. Es brauche dafür biologische, soziale und kulturelle Ressourcen. Detailansicht
-
Dr. Lisa Tomaschek-Habrina: Coaching am Rande von Burnout
Die Referentin ist Leiterin des Instituts ibos für Burnout und Stressmanagement und geht in ihrem Vortrag auf Methoden der Burnout-Prävention und auf die Steigerung der Resilienz, also der psychischen Widerstandsfähigkeit, ein. Detailansicht
-
Schule gefährdet Ihre Gesundheit
Gute Gesundheit ist Voraussetzung guter Bildung. Neben den Zusammenhängen zwischen Gesundheit und Bildung erklärt Siegfried Seeger in seinem Referat die verschiedenen arbeitsbezogenen Verhaltens- und Erlebensmuster (kurz: AVEM)-Muster. Er kommt auch zu dem Ergebnis, dass Schule krank macht. Detailansicht
-
Warum Fehler zum Lernen gehören
Warum es erlaubt und sogar notwendig sei, Fehler zu machen und wie Lehrkräfte den Unterricht durch ihre eigene Haltung und Einstellung verbessern können, erläuterte die Erziehungswissenschafterin Charmaine Liebertz ausführlich in ihrem Vortrag. Detailansicht
-
Begabung, Begabungsausschöpfung, Leistung und Kompetenzen
Wie eine Studie des DZBF zeigt, kann eine Leistungssteigerung bei Schülern zum Beispiel durch mentorielle Begabungsförderung gelingen. Wie Sie das auch mit Ihren Schülern machen können und noch vieles mehr, erklärt Dr. Renger in seinem Vortrag. Detailansicht
-
Gewaltprävention durch Waldpädagogik
Kinder und Jugendliche sollen vor allem ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen entwickeln. Schulwissen zu reproduzieren greift dabei zu kurz. Hier kann Waldpädagogik einen wesentlichen Beitrag leisten. Mit ihren gehirngerechten Methoden wirkt Waldpädagogik auch gewaltpräventiv. Detailansicht
-
Herausragende Leistungen durch Lernfreude
"Lernen ist mit Lust besetzt" - mit Worten wie diesen unterstreicht Dr. Olaf Axel Burow die Wichtigkeit von Glück in der Schule. Wie seiner Meinung nach ein "glücklicher" Unterricht aussieht, erläutert er in seinem Vortrag. Detailansicht
-
Bildung und Schwärmerei
"Es sind viel mehr die Schulen und nicht die Schüler, die überprüft werden sollten", so Dr. Roland Reichenbach in seinem Vortrag "Bildung und Schwärmerei". Reichenbach ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Allgemeine Erziehungswissenschaft in Zürich. Detailansicht
-
Professionelle Präsenz
Das Beratungszentrum für Lehrer und Schulen der PH der Diözese Linz veranstaltete zum Thema "Neue Autorität und Schule" einen Studientag. Psychotherapeut Martin Lemme referierte über die Entwicklung professioneller Präsenz, gab Handlungsaspekt und zeigte Anwendungsbereiche der Neuen Autorität. Detailansicht
-
Beziehung Lehrer - Schüler
Im Vortrag von Familientherapeut Jesper Juul geht es um die Entwicklung von Beziehungskompetenz im Kindergarten und in der Schule. Er sieht die Verantwortung über Erfolg oder Misserfolg beim Lehrer. Detailansicht
-
Das lernende Dreieck
Jesper Juul war zu Gast in Linz und referierte zum Thema "Das lernende Dreieck: Lehrer-Schüler-Eltern". Im Vortrag behandelt er verschiedenste Themen der Erziehung in der Familie und in der Schule. Er behauptet, dass Lehrer die Verantwortung und Fehler bei anderen suchen - aber zu wenig bei sich. Detailansicht
-
Wie Erziehung gelingt
"Man kann nicht nicht erziehen. Wer nicht erzieht, erzieht ein Kind zu einem orientierungslosen Individuum, das mit Pseudo-Unabhängigkeit überfordert ist". Diese These stellte Josef Kraus, Buchautor und Präsident des deutschen Lehrerverbandes auf. Detailansicht
-
Tyrannen müssen nicht sein
Trotz guter Erziehung gibt es Jugendliche, die sich respektlos gegenüber anderen verhalten und somit als Erwachsener als Tyrann bezeichnet würden. Grund dafür ist laut Dr. Michael Winterhoff, dass sich diese Kinder psychisch nicht entwickelt haben. Detailansicht
-
Gemeinschaft vs. Egoismus
Im Rahmen des Symposiums "Bildung ohne Grenzen" der Pädaogischen Hochschule OÖ referierte Dr. Christine Haiden zum Thema "Gemeinschaft versus Individualismus/Egoismus". Detailansicht
-
Überzeugendes Auftreten
Bei der Power Night im Forum der Raiffeisenlandesbank hielt Wolfgang Stanek einen Workshop zum Thema "Überzeugendes und sicheres Auftreten". Spannende Einblicke und Ideen für Ihre Präsentationen, Vorträge oder für den täglichen Unterricht. Detailansicht