Kognitive Verhaltenstherapie und Essstörungen / Kognitive Verhaltenstherapie bei Adipositas

Im Schattauer-Verlag sind zwei Bücher erschienen, die in zwei besonderen Perspektiven für einen großen Leserkreis attraktiv sind:

Buchtitel: Kognitive Verhaltenstherapie und Essstörungen 
AutorInnen:
Fairburn C G
Verlag: Schattauer
Erschienen: 2012

Buchtitel: Kognitive Verhaltenstherapie bei Adipositas. Ein Manual in neun Behandlungsmodulen. Mit CD-Rom.  
AutorInnen:
Cooper Z,  Fairburn C G und Hawker D M
Verlag: Schattauer
Erschienen: 2008

Zum Inhalt

Einerseits ist das Thema "Essstörungen" ein  "Dauerbrenner" der therapeutischen Änderungsansätze (das Coverbild des erstangeführten Werkes zeigt z.B. das gestörte Körperselbstbild, einen zentralen Ansatz therapeutischer Arbeit). Andererseits wird deutlich vor Augen geführt, wie die moderne Verhaltenstherapie sich dynamisch weiter entwickelt hat:  Sie sucht nicht mehr nach einzelnen Störungselementen, sondern peilt die dahinter liegende Mentalität (mind-set)an; sie sucht nicht nach spezifischen diagnostischen Zugängen zu Bulimie, Anorexie, Binge Eating etc., sondern befasst sich mit den Kernpathologien, den "transdiagnostisch" erfassbaren Gemeinsamkeiten aller Essstörungen ( wie z.B. die gestörte Selbstwahrnehmung oder das überbordende Interesse an der Ernährung). Der beigefügte Kommentar der Ãœbersetzer sieht deutliche Hinweise auf die Berücksichtigung der sogenannten dritten Welle der Verhaltenstherapie (Ansätze, die sich um Beziehung, Achtsamkeit, Verhaltensschemata etc. zentrieren). 

Zum Inhalt des Buches: Die Einführung umfasst vier Kapitel: Einführende Hinweise zur CBT-E (Cognitive Behaviour Therapy - Enhanced), einem besonderen Ansatz der Verhaltenstherapie; einen Ãœberblick über den transdiagnostischen Ansatz bei Essstörungen, die verschiedenen Formen, Techniken, Strategien etc. der CBT-E und  wichtige Hinweise zur Vorbereitung auf die Behandlung.

Ein zweiter großer Abschnitt befasst sich mit den Startbedingungen und den ersten zwei Sitzungen,  weiter mit konkreten Hinweisen zum Umgang mit Erbrechen, Missbrauch von Laxantien, Diuretika, Umgang mit Völlegefühl, mit niedrigem Gewicht, mit exzessivem Sport. Es folgen Ausführungen zur weiteren Therapieplanung, zu figurbetonten Sorgen, Kontrollen, Gefühlen und Gedankenmustern, Kapitel 9 befasst sich mit den Problemen und Chancen des restriktiven Essens, es folgen Umgangshinweise zu ereignisabhängigem Essverhalten , zu affektabhängigem Essverhalten.  Ein ganzes Kapitel widmet sich dem Problem des Untergewichts und der Mangelernährung. Abgeschlossen wird der Abschnitt durch Fragen der Endphase der Therapie.

Der letzte Abschnitt thematisiert besondere Anwendungsformen der CBT-E etwa bei Perfektionismus, bei Selbstwertproblemen, bei Beziehungsproblemen. Kapitel 14 schildert die CBT-E bei adoleszenten Patienten, es folgen zwei Kapitel: Stationäre Therapie und andere Settings und "schwierige Fälle" und Komorbidität . Der Anhang enthält neben dem Therapieausblick des Autors einen kurzen Fragebogen, der beurteilen lässt, wie sehr sich der Patient im Ablauf eines Monats durch die Essstörung  psychisch, leistungsmäßig, sozial  eingeschränkt fühlt. Das Buch ist eine "Goldgrube"  für  therapeutische "Schatzsucher", aber auch für Patienten, die sich über ihre Erkrankung informieren wollen.

Das Manual zur Behandlung von Adipositas bietet in 9 Modulen einen stringenten, logisch nachvollziehbaren Ablauf: Nach der Herstellung der erforderlichen Therapiebedingungen (Anamnese, Arbeitsbündnis,  Verständigung über das Behandlungskonzept etc.) folgt die Gewichtssenkung durch Kalorienreduzierung, Hinweise über den Umgang bei Hindernissen sind das Thema von Modul 3, das folgende Modul 4 ermuntert und ermutigt zu gesteigerter Körperaktivität. Modul 5 befasst sich mit dem Körperschema, Modul 6 mit den Gewichtszielen. Modul 7  befasst sich zum Unterschied von den im Modul 6 angeführten Prozesszielen mit Ergebniszielen (soll durch die Gewichtsreduktion das Aussehen, die Gesundheit, die Fitness, das Selbstwertgefühl etc. verbessert werden?). Die zwei restlichen Module informieren über gesunde Ernährung und über Fertigkeiten der Gewichtsstabilisierung. Man kann das Buch überall aufschlagen und gewinnt interessante, originelle und praktisch umsetzbare Einsichten. Z.B.  der Diagnostik -Leitfaden zur Anamnese des Gewichtsproblems ( Seite 23ff), das Erlernen von Problemlösungsfertigkeiten in 6 Schritten (Seite 69ff), hilfreiche verbale Interventionsformen bei Hindernissen wie z.B. das Aufgreifen von Ambivalenz, das Unterstreichen positiver Aspekte, die Klärung von Missverständnissen (Seite 84f), die Patienteninformation zum Wunschgewicht (Seite 154) inklusive der eigentlichen ( Primär-) Ziele der Gewichtsreduktion.

Beide Bücher sind allen, die mit Essstörungen zu tun haben ( sowohl behandelnden Personen als auch Patienten, Interessenten) zu empfehlen, das Manual liefert eine solide und reichhaltige Information und Handlungsanleitung, zu der es auf CD-ROM wertvolle Arbeitsblätter und Informationen für Patienten gibt!

Kleiner Nachsatz zum Cover-Bild des Manuals:  Vom Rezensenten angesprochene  Personen assoziierten mit der linken fülligen Figur eher eine Frau, mit der rechten schlanken Figur eher einen Mann - nicht per se vom Problem, sondern von der Darstellung her.

Meta-Daten

Sprache
Deutsch
Anbieter
Education Group
Veröffentlicht am
15.04.2013
Link
https://www.edugroup.at/bildung/paedagogen-paedagoginnen/rezensionen/koerper-seele-geist/detail/kognitive-verhaltenstherapie-und-essstoerungen-kognitive-verhaltenstherapie-bei-adipositas.html
Kostenpflichtig
nein